Der
Klimperkasten mit dem ersten selbstspielenden Akkordeon-Tuba-Orchester der Welt ist definitiv die Attraktion in dieser musealen Kneipe Kölns. Sehr nette Atmosphäre!
Der
Odonien Biergarten ist schon an sich ein Hingucker. Nicht nur daß hier regelmäßig kleinere Konzerte stattfinden, nein, er versprüht eine skurrile und gemütliche Atmosphäre inmitten eines Skulpturenparks. Ein Treffpunkt für Jung und Alt mit einem einmaligen Flair fernab der Großstadtidylle.
Das
Straßenbahnmuseum Thielenbruch präsentiert auf über 2.500m² nicht nur 20 historische Kölner Straßenbahnen, sondern auch Fahrscheine aus damaligen Zeiten, Schaffnertaschen uvm.
Könnte man das Wort „kölsch“ steigern, dann wäre die „kölscheste“ aller Kneipen in Köln das Lommi. Das Lokal hat Kultstatus, vor allem durch Hans Lommerzheim, der mit seiner schlagfertigen und herzlichen Art sehr gut bei seinen Gästen ankam, solange er die Gaststätte führte.
Nicht nur Sie werden bei dem Besuch des wirklich sehenswerten
Feuerzeugmuseums Feuer und Flamme sein. Dieser, im ersten Moment unscheinbar wirkende Tabakladen, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als ein wahres Schatzkästchen: rund 50.000 Einzelstücke mehrerer Epochen können hier bestaunt werden.
Mit der Fähre Weiß-Zündorf kommen Sie auf die Halbinsel Groov, ein beliebtes Ausflugsziel zum Tretbootfahren, Minigolfspielen oder für einen Besuch im Biergarten.
Im Belgischen Vierel findet Donnerstags ab 17.00 ein Streetfood Markt zum Schlendern und Verkosten von Spezialitäten aus aller Welt, statt.
Wer ein Brauhaus besuchen will, kann dies bei „Früh am Dom“, „Gaffel am Dom“, „Brauerei Päffgen oder „Zur Malzmühle“ am Heumarkt. Nehmen Sie es mit einem Zwinkern, wenn manche Köbes (Kellner) aufgrund ihrer zügigen Arbeitsweise nicht allzu freundlich wirken
Die
Sonnenschein Etage am Neumarkt ist der Kölner Stadtstrand über den Dächern der Rheinmetropole. Unter Palmen und Sonnenschirmen, in Strandkörben oder auf Sonnenliegen haben Sie in dieser Beachbarden besten Domblick.
Wenn Sie in die lebensfrohe Welt der African Townships eintauchen wollen, dann ist das
Shaka Zulu ein ganz besonderer Restaurant Tipp.
Das 4711 Traditionshaus, das Geburtshaus des weltberühmten Duftes „Kölnisch Wasser“ besuchen Sie in der Glockengasse 4. Von hier erschallt jede volle Stunde das Glockenspiel mit der Marseillaise, dem Treuen Husaren und einem weiteren der Saison angepassten Lied.